Linienmuster

Requirements Engineering

Die Entwickler*innen drehen extra Schleifen, die Nutzer*innen sind unzufrieden und das Budget ist schon zweimal aufgebraucht – vermeiden Sie Chaos in IT-Projekten, indem Sie mit nterra von Vornherein klare Anforderungen an neue Lösungen aufstellen.

Mit Requirements Engineering die Weichen stellen

Natürlich kann man einfach eine Person aus der Fach- oder IT-Abteilung hinsetzen, die ein Lastenheft schreibt und los geht’s. Das endet dann häufig in Prozessen und Anwendungen, die für die Nutzenden wichtige Punkte auslassen, Probleme nur zum Teil lösen oder im schlimmsten Fall ihren Zweck gar nicht erfüllen. Durch die professionelle und agile Erhebung von Anforderungen für die App-Entwicklung mit modernen Requirements Engineering Methoden läuft Ihr Projekt direkt in die richtige Richtung.

Das löst Requirements Engineering:

  • Unklarheit rund um die echten fachlichen, regulatorischen und Nutzeranforderungen
  • Fehlende Funktionalitäten
  • Umständliche Abläufe
  • Verlust von Fachwissen an Externe
  • Fehlende Priorisierung und Transparenz
  • Verzögerungen in der Entwicklung

 

Unsere Leistungen im Requirements Engineering

  • Agile Erhebung

    Mit in der Praxis bewährten Methoden erheben und dokumentieren wir Anforderungen an technische Lösungen – z.B. in interdisziplinären Workshops und Stakeholder-Interviews.

  • User Stories

    Wir definieren prägnante User Stories, die dem Entwicklerteam ein klares Bild der Anforderungen für die Lösungen aufzeigen.

  • Priorisierung

    Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir eine Priorisierung, um eine Balance aus Mehrwert, Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit zu erreichen.

Requirements Engineering Methoden

Unsere UX-Experten nutzen Ihr gesamtes Know-how aus den Bereichen Projektmanagement, Design Thinking und Agile, um Sie bei der Anforderungserhebung zu unterstützen. Mithilfe vielfältiger und an das individuelle Projekt und seine Umgebung angepasster Analysemethoden werden die Bedürfnisse von Stakeholdern, Nutzer*innen und Kund*innen gesammelt, bewertet und nachvollziehbar dokumentiert. Fachliches Wissen bleibt so bei Ihnen, während Ihr Team und unsere Consultants das perfekte Fundament für die weiteren Arbeiten erhalten.

Ein optimal durchgeführtes Requirements Engineering in Integrationsprojekten schafft ein gemeinsames Verständnis aller Beteiligten über das Projektziel bzw. den aktuellen Stand. Das spart nicht nur Kosten für spätere Änderungen und Erweiterungen – es gibt auch allen das Gefühl, gehört worden zu sein. So entstehen Lösungen, die schnell Akzeptanz finden und Ihre Prozesse tatsächlich und nachhaltig optimieren.

Linienmuster

Starten Sie Projekt vom ersten Moment an richtig!

Wir beraten Sie unverbindlich zum Thema Requirements Engineering.

Unsere Erfolgsgeschichten.

Über 150 Kunden. Über eine Million Beratungsstunden. Da kommt schon was zusammen.

  • Erfolgsgeschichte Netzbetreiber Portal Kundenservice Digitalisierung Selfservice Energieversorger Netzbetreiber
    Erfolgsgeschichte Netzbetreiber Portal Kundenservice Digitalisierung Selfservice Energieversorger Netzbetreiber

    Ein Portal für das smarte Stromnetz

    Die analoge Ablesekarte gehört der Vergangenheit an. Das neue zentrale Portal auf Basis von Camunda und Java ist die Anlaufstelle für Netzbetreiber, Kommunen und Endkunden.

  • Versicherung einfach gemacht

    Mehr Vertragsabschlüsse im Web und gleichzeitig zufriedenere Kund*innen: Im BPM der R+V wurden automatisierte Abschlussstrecken und Self-Services implementiert.

  • Vorreiter durch digitale Kernprozesse

    Die Einführung eines innovativen Master Data Managements mit webMethods One Data konsolidiert zehn Datenquellen zu einem einzelnen Cockpit und reduziert die Bearbeitungszeit von Vorgängen auf ein Achtel.

Know-how im nterra Blog

  • Solarpakete und andere IT-Herausforderungen

    Wie das Solarpaket I die Energiebranche verändert, welche Probleme es für Netzbetreiber bringt und wie innovative IT-Lösungen diese Herausforderungen bewältigen.

  • Heldenreise – Eine Woche Teamevent

    Fünf Tage Offsite mit der ganzen Company inklusive Weiterbildung, Teambuilding und viel Spaß.

  • Agiles Testen – ein Überblick

    Lernen Sie die Wichtigkeit von agilen Tests für die Softwareentwicklung kennen und erfahren Sie, wie Sie so die Produktqualität steigern.

Beratungstermin vereinbaren