Erfolgsgeschichte

Automatisierung für den Technology-Provider ALSO

Buchhaltung vereinfachen

Kunde

Bevor die neueste Technik im Regal der großen Händler steht, verlässt sie erst einmal das Lager unseres Kunden ALSO. Der international erfolgreiche End-to-End-Technology-Provider bietet mit ca. 4.000 Mitarbeiter*innen in ganz Europa mehr als 250.000 Artikel von 550 Herstellern.

Herausforderung

Wer viel einkauft, hat auch viele Lieferanten – und nicht jeder Lieferant hat die Möglichkeit, sich an das ERP-System von ALSO anzuschließen. Dies bedeutete bisher einen aufwändigen manuellen Prozess: Rechnungen dieser Zulieferer oder Hersteller mussten ausgedruckt, mit Barcode versehen und händisch in SAP eingepflegt werden – nur um dann wieder eingescannt und archiviert zu werden. Für ein Unternehmen, das mit neusten Innovationen handelt, ein unhaltbarer Zustand.

Lösung

Mit nterra kam die Hilfe im Tagesgeschäft: Nicht nur wurde die Infrastruktur auf den neusten Stand gebracht und zahlreiche EDI-Anbindungen mit Kunden und Lieferanten realisiert; es wurden auch gemeinsam Spezialprozesse wie das E-Invoicing geschaffen. Mit dem Einsatz von webMethods etablierten die Experten von nterra einen Prozess zur automatisierten Verarbeitung eingehender PDF-Lieferantenrechnungen, welcher nach und nach in den Landesgesellschaften der ALSO ausgerollt wird.

Technologien

webMethods 9.7 / 10.1

Architektur Case ESB E-Invoicing SAP Rechnung Digitalisierung

Linienmuster

Sie wollen auch digitale Erfolge feiern?

Lernen Sie unsere erfahrensten Expert*innen in einem 15-minütigen Videocall kennen.

Ähnliche Erfolgsgeschichten

Das Projekt fanden Sie spannend. Es gibt noch mehr zu entdecken:

  • Erfolgsgeschichte Netzbetreiber Portal Kundenservice Digitalisierung Selfservice Energieversorger Netzbetreiber
    Erfolgsgeschichte Netzbetreiber Portal Kundenservice Digitalisierung Selfservice Energieversorger Netzbetreiber

    Ein Portal für das smarte Stromnetz

    Die analoge Ablesekarte gehört der Vergangenheit an. Das neue zentrale Portal auf Basis von Camunda und Java ist die Anlaufstelle für Netzbetreiber, Kommunen und Endkunden.

  • Versicherung einfach gemacht

    Mehr Vertragsabschlüsse im Web und gleichzeitig zufriedenere Kund*innen: Im BPM der R+V wurden automatisierte Abschlussstrecken und Self-Services implementiert.

  • Vorreiter durch digitale Kernprozesse

    Die Einführung eines innovativen Master Data Managements mit webMethods One Data konsolidiert zehn Datenquellen zu einem einzelnen Cockpit und reduziert die Bearbeitungszeit von Vorgängen auf ein Achtel.