Erfolgsgeschichte

BPM für die R+V Versicherung

Schnelle Prozesse – perfekter Service

Kunde

Die R+V ist die Versicherung
mit dem Plus: Dank neuster Technologien auch mit einem Plus an Effizienz. Die R+V ist einer der größten Versicherer Deutschlands für Privat- und Firmenkunden und gehört zur Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken. Dazu trägt auch die Sparte Kraftfahrtversicherungen bei: Hier ist die R+V der drittgrößte Versicherer der Republik – und mit Systemen der Software AG auf der Überholspur.

Herausforderung

Je schneller Versicherungskunden geholfen werden kann, umso besser: Daher sollten unter anderem der Online-Vertragsabschluss und Self-Service-Angebote verbessert werden. Es galt Geschäftsprozesse zu implementieren und Backend-Schnittstellen auf der zentralen Integrations- und Entwicklungsplattform (BPM) im Rahmen der Entkopplungsarchitektur anzubinden. Kurz: Das neue Kundenportal sollte in Sachen Service auf die Pole Position fahren.

Lösung

Mit Scrum-Methoden und viel technischem Know-how rund um webMethods ging nterra an die Arbeit: Im Rahmen der BPM-Entkopplungsarchitektur wurden unter Einbindung von X4 und diverser Backend Systeme (HOST, R+V Connect, Partner, zenESB) automatisierte Geschäftsprozesse für die Abschlussstrecken bzw. Self-Services implementiert. In der Entkopplungsarchitektur werden von Portal gesendete Requests zunächst auf einer Auftragsannahme-Komponente entgegengenommen und dem Aufrufer (Portal bzw. Endkunde) der erfolgreiche Empfang quittiert. Die Verarbeitung der Anfragen erfolgt anschließend asynchron auf einer Auftragsverarbeitungskomponente.

Technologien

webMethods Integration Server, webMethods Broker, Universal Messaging, BPM, Optimize, Asset Build Enviroment, Microsoft SQL-Server

Service-orientierte Mehrschichtenarchitektur (Portal-Frontend, zenESB (X4), Middleware webMethods Integration Suite 9.6, 9.9, 9.12, Backend-Systeme)

Linienmuster

Sie wollen auch digitale Erfolge feiern?

Lernen Sie unsere erfahrensten Expert*innen in einem 15-minütigen Videocall kennen.

Ähnliche Erfolgsgeschichten

Das Projekt fanden Sie spannend. Es gibt noch mehr zu entdecken:

  • Erfolgsgeschichte Netzbetreiber Portal Kundenservice Digitalisierung Selfservice Energieversorger Netzbetreiber
    Erfolgsgeschichte Netzbetreiber Portal Kundenservice Digitalisierung Selfservice Energieversorger Netzbetreiber

    Ein Portal für das smarte Stromnetz

    Die analoge Ablesekarte gehört der Vergangenheit an. Das neue zentrale Portal auf Basis von Camunda und Java ist die Anlaufstelle für Netzbetreiber, Kommunen und Endkunden.

  • Vorreiter durch digitale Kernprozesse

    Die Einführung eines innovativen Master Data Managements mit webMethods One Data konsolidiert zehn Datenquellen zu einem einzelnen Cockpit und reduziert die Bearbeitungszeit von Vorgängen auf ein Achtel.

  • Referenz für Digitale Prozesse
    Referenz für Digitale Prozesse

    Enabling für den digitalen Aufstieg

    dataport als IT-Berater der öffentlichen Verwaltung in Norddeutschland fand in nterra die Expert*innen rund um webMethods. Seit 2014 bieten wir Consulting, Enabling und Projektsupport.